Zum offenen Treff "Kaffeebohne" lädt das Haus der Begegnung jeden Dienstag von 9:30 - 12:30 Uhr und jeden Mittwoch von 14:00 - 17:00 Uhr ein.
Zum offenen Treff "Kaffeebohne" lädt das Haus der Begegnung jeden Dienstag von 9:30 - 12:30 Uhr und jeden Mittwoch von 14:00 - 17:00 Uhr ein.
Zum offenen Treff "Kaffeebohne" lädt das Haus der Begegnung jeden Dienstag von 9:30 - 12:30 Uhr und jeden Mittwoch von 14:00 - 17:00 Uhr ein.
Daniel Spoerri ist ein Schweizer Künstler, der als Erfinder der EAT ART Kunstgeschichte schreibt. Er eröffnete in Düsseldorf das "Restaurant Spoerri" und eine "Eat Art Galerie". Vera Mercer entdeckte das Thema um Markt, Küche und Essen, als sie bei nächtlichen Streifzügen mit Tinguely und Spoerri (den sie 1958 heiratet) in den alten Pariser Markthallen fotografiert. Erstmals werden die Arbeiten der beiden Künstler zum Thema "Essen" in Deutschland einer großen musealen Ausstellung gegenübergestellt.
Dia- Vortragsreihe mit Herrn Kröner "Holländischer Frühling"
Daniel Spoerri ist ein Schweizer Künstler, der als Erfinder der EAT ART Kunstgeschichte schreibt. Er eröffnete in Düsseldorf das "Restaurant Spoerri" und eine "Eat Art Galerie". Vera Mercer entdeckte das Thema um Markt, Küche und Essen, als sie bei nächtlichen Streifzügen mit Tinguely und Spoerri (den sie 1958 heiratet) in den alten Pariser Markthallen fotografiert. Erstmals werden die Arbeiten der beiden Künstler zum Thema "Essen" in Deutschland einer großen musealen Ausstellung gegenübergestellt.
Der Handarbeits- und Basteltreff im Haus der Begegnung findet jeden Donnerstag statt.
Immer am letzten Donnerstag im Monat "Offene Kaffeerunde" im Café Muckefuck!
Daniel Spoerri ist ein Schweizer Künstler, der als Erfinder der EAT ART Kunstgeschichte schreibt. Er eröffnete in Düsseldorf das "Restaurant Spoerri" und eine "Eat Art Galerie". Vera Mercer entdeckte das Thema um Markt, Küche und Essen, als sie bei nächtlichen Streifzügen mit Tinguely und Spoerri (den sie 1958 heiratet) in den alten Pariser Markthallen fotografiert. Erstmals werden die Arbeiten der beiden Künstler zum Thema "Essen" in Deutschland einer großen musealen Ausstellung gegenübergestellt.
Kaufen Sie auf unserem Wochemarkt frische und regionale Produkte ein.
Werden Sie mit uns zum Feinschmecker. Lernen Sie fernab von Trubel und Hektik die bayerisch-allgäuerische Küche sowie die moderne Interpretation derselben kennen. Oder schwelgen Sie bei Gerichten, die nur mit heimischen Produkten gekocht wurden. Versprochen: Es wird alles mit Liebe gekocht!