Veranstaltungen und Termine

Sonderausstellung | Heimat ... verloren und gefunden

  • Heimat in Bildern | Rudolf Schwiersch.  | © Rudolf Schwiersch & Stadtmuseum Marktoberdorf.
    ©Rudolf Schwiersch & Stadtmuseum Marktoberdorf.
  • Heimat ... verloren und gefunden | Stadtmuseum Marktoberdorf. | © Stadtmuseum Marktoberdorf.
    ©Stadtmuseum Marktoberdorf.
  • (Nicht) gekommen, um zu bleiben. Heimatkreis Braunau/Sudetenland e.V. | © Heimatkreis Braunau/Sudetenland e.V.
    ©Heimatkreis Braunau/Sudetenland e.V.

Drei Ausstellungen, die anlässlich des 80-jährigen Gedenkens an die Heimatvertreibung gemeinsam im Rathaussaal der Stadt Marktoberdorf präsentiert werden, regen zum Nachdenken an: über das, was Heimat war, was sie ist, und was sie für uns heute bedeuten kann.

 

Die Ausstellung „Heimat … verloren und gefunden“ des Riesengebirgsmuseums und des Stadtmuseums Marktoberdorf, nimmt diesen Spannungsbogen auf und zeigt anhand bewegender Lebensgeschichten, wie Menschen aus dem Riesengebirge nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten und in Marktoberdorf eine neue Heimat fanden. Im Mittelpunkt stehen persönliche Zeugnisse, Fotografien und Dokumente von Heimatvertriebenen, die zwischen 1945 und 1946 nach Marktoberdorf kamen. Sie berichten von den Herausforderungen der Ankunft, aber auch von der Kraft der Integration und dem Aufbau eines neuen Lebens in der Fremde.


Ergänzt wird die Ausstellung durch die Wanderausstellung „(Nicht) gekommen, um zu bleiben“ des Heimatkreises Braunau/Sudetenland e.V., die den Blick weitet auf das Schicksal der Vertriebenen aus dem Braunauer Land. Sie zeigt eindrucksvoll, wie sich Flucht, Ankommen und Integration in Bayern gestalteten und wie Menschen ihre Identität zwischen alter und neuer Heimat neu definierten.
 

Die Ausstellung „Heimat in Bildern“ zeigt Aquarelle des Pfrontener Künstlers Rudolf Schwiersch, der 1946 als Zwölfjähriger aus Oberschlesien ins Ostallgäu kam. Seine Bilder bewahren die Erinnerung an die Illasschlucht, ein Ort neuer Heimat, der 1954 im Forggensee versank, und erzählen vom Verlust und vom Neuanfang. Seine Ausstellung wird ergänzt durch historische Fotografien von Dr. Heinz Fischer und aktuelle fotografische Perspektiven von Thomas Häring, die Vergangenheit und Gegenwart der Illasschlucht eindrucksvoll verbinden.

Datum:
24. Juli 2025
Zeit:
10:00 - 18:00 Uhr
Weitere Termine:
17.07.2025;
Veranstalter:
Stadtmuseum Marktoberdorf | Heimatkreis Hohenelbe/Riesengebirge e.V. | Film- und Fotofreunde Marktoberdorf e.V.
Ort:
Rathaussaal Marktoberdorf
Adresse:

Richard-Wengenmeier-Platz 1
87616 Marktoberdorf

Eintritt:
frei