Begeben Sie sich im Stadtmuseum auf eine Reise durch die Marktoberdorfer Geschichte.
Begeben Sie sich im Stadtmuseum auf eine Reise durch die Marktoberdorfer Geschichte.
Gartenmöbelausstellung mit Grillvorführung am Sonntag, 03.04.2023, für die entspannten Momente in Ihrem Garten
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Begeben Sie sich im Stadtmuseum auf eine Reise durch die Marktoberdorfer Geschichte.
Gartenmöbelausstellung mit Grillvorführung am Sonntag, 03.04.2023, für die entspannten Momente in Ihrem Garten
In »A Place to Belong«, dem dritten Band der New-Adult-Reihe »Cherry Hill« von Bestseller-Autorin Lilly Lucas, wirbeln eine unerwartete Heimkehr und eine neue Liebe das Leben auf der wunderschönen Obstfarm der McCarthys ganz schön durcheinander.
„Kaffeebohne“ im Haus der Begegnung
Jeden Dienstag öffnet das Haus der Begegnung in der Jahnstraße 12 in Marktoberdorf seine Türen für den offenen Treff „Kaffeebohne“.
Für manche ist er ein Kraftort, andere finden in ihm Trost und wieder andere Ruhe und Frieden.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Wir präsentieren erstmals umfassend die eigenen Sammlungsbestände und öffnen damit den Besucher*innen die Türen unseres reichhaltig bestückten Museums-Depots.
Zeitgenössische, regionale Künstler*innen zu fördern und somit das schwäbische Kulturerbes zu bewahren, ist ein Hauptanliegen des Künstlerhauses und kann jetzt in einer großen Ausstellung auf 1.200 m² einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.