Kaufen Sie auf unserem Wochenmarkt frische und regionale Produkte ein.
Kaufen Sie auf unserem Wochenmarkt frische und regionale Produkte ein.
Für das Betreuungsjahr September 2023 bis August 2024 können Sie ihr Kind in den städtischen Kinderkrippen und Kindergärten ab sofort bis zum 14. März 2023 einschreiben.
Außerdem liegen ab Februar im Rathaus (Infoständer vor dem Bürgerservice) Anmeldeformulare zur Abholung bereit. Ihre Anmeldung reichen Sie per E-Mail (als pdf) an kindertagesstaettenverwaltung@marktoberdorf.de oder postalisch (Briefkasten der Stadtverwaltung, Richard-Wengenmeier-Platz 1) ein.
Die Einschreibung für die Horte kann in Verbindung mit der Schuleinschreibung stattfinden.
Bei einer geführten Schneeschuhwanderung den Winter im Allgäu intensiv erleben!
„Wenn du alle Arbeit im Hause ordentlich tun willst, so soll dir‘s gut gehen. Du musst nur achtgeben, dass du mein Bett gut machst. Du musst es fleißig aufschütteln, dass die Federn fliegen. Dann schneit es in der Welt.« sagte Frau Holle zu dem Mädchen. Ob wir es schneien lassen können?
Für das Betreuungsjahr September 2023 bis August 2024 können Sie ihr Kind in den städtischen Kinderkrippen und Kindergärten ab sofort bis zum 14. März 2023 einschreiben.
Außerdem liegen ab Februar im Rathaus (Infoständer vor dem Bürgerservice) Anmeldeformulare zur Abholung bereit. Ihre Anmeldung reichen Sie per E-Mail (als pdf) an kindertagesstaettenverwaltung@marktoberdorf.de oder postalisch (Briefkasten der Stadtverwaltung, Richard-Wengenmeier-Platz 1) ein.
Die Einschreibung für die Horte kann in Verbindung mit der Schuleinschreibung stattfinden.
Für das Betreuungsjahr September 2023 bis August 2024 können Sie ihr Kind in den städtischen Kinderkrippen und Kindergärten ab sofort bis zum 14. März 2023 einschreiben.
Außerdem liegen ab Februar im Rathaus (Infoständer vor dem Bürgerservice) Anmeldeformulare zur Abholung bereit. Ihre Anmeldung reichen Sie per E-Mail (als pdf) an kindertagesstaettenverwaltung@marktoberdorf.de oder postalisch (Briefkasten der Stadtverwaltung, Richard-Wengenmeier-Platz 1) ein.
Die Einschreibung für die Horte kann in Verbindung mit der Schuleinschreibung stattfinden.
Interaktives Kennenlernen von Robotern in Hotellerie und Kliniken.
Heute sind Roboter in nahezu allen Branchen für unendlich viele unterschiedliche Tätigkeiten im Einsatz. Von der klassischen Automotive Industrie über die Landwirtschaft bis hinein in die Pflege und Gastronomie. Zudem werden die heutigen Roboter immer intelligenter und können immer komplexere Tätigkeiten und Dienstleistungen durchführen.
Gerade im Allgäu ist die Situation der Fachkräfte aktuell sehr schwierig - besonders in der Gastronomie und im Bereich der Kliniken. Deshalb lohnt es sich zunehmend auch für kleinere und mittlere Unternehmen sich mit Möglichkeiten zur Automatisierung zu beschäftigen - Damit das Personal seine Zeit effektiver nutzen und mehr Zeit für den Kunden, Gast oder Patienten aufwenden kann. Standartarbeitsabläufe und repetitive Tätigkeiten eignen sich dabei besonders zum Einsatz von Robotik.
An sechs Abenden präsentieren ca. 150 Mitwirkende eine reizvolle Mischung aus Tanz, Gesang, Kabarett und Allgäuer Bodenständigkeit.
Da hat sich einiges angestaut in den letzten beiden Jahren als die Oberdorfer Fasnacht coronabedingt ausfallen musste.
Um so gespannter dürfen die Marktoberdorfer sein, was sich die Fasnachter für ihr Comeback alles ausgedacht haben: Nummern, die das Zwerchfell schonungslos strapazieren, bissige Kommentare, rasante Tanznummern, spektakuläre Turnakrobatik und hochklassiger Gesang.
Für das Betreuungsjahr September 2023 bis August 2024 können Sie ihr Kind in den städtischen Kinderkrippen und Kindergärten ab sofort bis zum 14. März 2023 einschreiben.
Außerdem liegen ab Februar im Rathaus (Infoständer vor dem Bürgerservice) Anmeldeformulare zur Abholung bereit. Ihre Anmeldung reichen Sie per E-Mail (als pdf) an kindertagesstaettenverwaltung@marktoberdorf.de oder postalisch (Briefkasten der Stadtverwaltung, Richard-Wengenmeier-Platz 1) ein.
Die Einschreibung für die Horte kann in Verbindung mit der Schuleinschreibung stattfinden.
Es müssen nicht immer die Ski oder die Schneeschuhe sein! Lassen Sie sich vom Charme der "Blauen Stunde" überraschen!