Führungen durch´s Römerbad in Marktoberdorf-Kohlhunden
Führungen durch´s Römerbad in Marktoberdorf-Kohlhunden
„Kaffeebohne“ im Haus der Begegnung
Jeden Dienstag öffnet das Haus der Begegnung in der Jahnstraße 12 in Marktoberdorf seine Türen für den offenen Treff „Kaffeebohne“.
Die Antonia und Hermann Götz-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge regionale Künstler*innen zu fördern und die Öffentlichkeit über das aktuelle Kunstschaffen zu informieren. Sie vergibt im 5-jährigen Turnus einen Kunstpreis an aufstrebende Talente aus den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmer*innen, die aus den Regionen Oberbayern und Schwaben stammen bzw. dort leben. Das Künstlerhaus Marktoberdorf hat sich explizit der Präsentation zeitgenössischer Kunst verschrieben und bietet mit seiner klaren kubischen Architektur den perfekten Rahmen für die aktuellen Werke junger Kunstschaffender. Es entsteht die Möglichkeit für einen lebendigen Dialog mit dem Publikum. Dieses Jahr sind nach gemeinsamem Beschluss der Jury alle eingereichten Werke in der Ausstellung zu sehen, da sie durchgehend die Ausschreibungs- und Qualitätskriterien erfüllen.
Starten Sie mit viel frischer Luft in den Tag und genießen Sie bei einer Walking Runde herrliche Panorama-Ausblicke auf die Allgäuer Berge.
Die Antonia und Hermann Götz-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge regionale Künstler*innen zu fördern und die Öffentlichkeit über das aktuelle Kunstschaffen zu informieren. Sie vergibt im 5-jährigen Turnus einen Kunstpreis an aufstrebende Talente aus den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmer*innen, die aus den Regionen Oberbayern und Schwaben stammen bzw. dort leben. Das Künstlerhaus Marktoberdorf hat sich explizit der Präsentation zeitgenössischer Kunst verschrieben und bietet mit seiner klaren kubischen Architektur den perfekten Rahmen für die aktuellen Werke junger Kunstschaffender. Es entsteht die Möglichkeit für einen lebendigen Dialog mit dem Publikum. Dieses Jahr sind nach gemeinsamem Beschluss der Jury alle eingereichten Werke in der Ausstellung zu sehen, da sie durchgehend die Ausschreibungs- und Qualitätskriterien erfüllen.
Die Antonia und Hermann Götz-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge regionale Künstler*innen zu fördern und die Öffentlichkeit über das aktuelle Kunstschaffen zu informieren. Sie vergibt im 5-jährigen Turnus einen Kunstpreis an aufstrebende Talente aus den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmer*innen, die aus den Regionen Oberbayern und Schwaben stammen bzw. dort leben. Das Künstlerhaus Marktoberdorf hat sich explizit der Präsentation zeitgenössischer Kunst verschrieben und bietet mit seiner klaren kubischen Architektur den perfekten Rahmen für die aktuellen Werke junger Kunstschaffender. Es entsteht die Möglichkeit für einen lebendigen Dialog mit dem Publikum. Dieses Jahr sind nach gemeinsamem Beschluss der Jury alle eingereichten Werke in der Ausstellung zu sehen, da sie durchgehend die Ausschreibungs- und Qualitätskriterien erfüllen.
Werden Sie mit uns zum Feinschmecker. Lernen Sie fernab von Trubel und Hektik die bayerisch-allgäuerische Küche sowie die moderne Interpretation derselben kennen. Oder schwelgen Sie bei Gerichten, die nur mit heimischen Produkten gekocht wurden. Versprochen: Es wird alles mit Liebe gekocht!
Kaufen Sie auf unserem Wochenmarkt frische und regionale Produkte ein.
Die wunderschöne Radtour rund um Marktoberdorf führt hinaus in die verschiedenen Oberdorfer Ortsteile.
Die Antonia und Hermann Götz-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge regionale Künstler*innen zu fördern und die Öffentlichkeit über das aktuelle Kunstschaffen zu informieren. Sie vergibt im 5-jährigen Turnus einen Kunstpreis an aufstrebende Talente aus den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmer*innen, die aus den Regionen Oberbayern und Schwaben stammen bzw. dort leben. Das Künstlerhaus Marktoberdorf hat sich explizit der Präsentation zeitgenössischer Kunst verschrieben und bietet mit seiner klaren kubischen Architektur den perfekten Rahmen für die aktuellen Werke junger Kunstschaffender. Es entsteht die Möglichkeit für einen lebendigen Dialog mit dem Publikum. Dieses Jahr sind nach gemeinsamem Beschluss der Jury alle eingereichten Werke in der Ausstellung zu sehen, da sie durchgehend die Ausschreibungs- und Qualitätskriterien erfüllen.