Vom 09. Mai bis 11. Mai werden in der Filmburg Marktoberdorf im Zuge des diesjährigen Kinderkinofestes wieder ausgewählte Kinder- und Jugendfilme gezeigt.
Vom 09. Mai bis 11. Mai werden in der Filmburg Marktoberdorf im Zuge des diesjährigen Kinderkinofestes wieder ausgewählte Kinder- und Jugendfilme gezeigt.
Werden Sie mit uns zum Feinschmecker. Lernen Sie fernab von Trubel und Hektik die bayerisch-allgäuerische Küche sowie die moderne Interpretation derselben kennen. Oder schwelgen Sie bei Gerichten, die nur mit heimischen Produkten gekocht wurden. Versprochen: Es wird alles mit Liebe gekocht!
Pflanzenbörse: Wir bieten eine Vielzahl selbst vorgezogener Pflänzchen an wie: Tomaten, Paprika, Kürbis, Gurken, Salate, Kohl, Lauch..., Kräuter, sowie einjährige Blumen und Gartenstauden. Wir freuen uns über viele interessierte Besucher und beraten Sie auch gerne! Jeder ist herzlich willkommen!
Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt einen beeindruckenden Querschnitt von Tapisserien und Keramiken der in London lebenden Künstlerin Caroline Achaintre.
Stephan Weyrauch, Schmiedemeister und Hofkammerrat von Markt Oberdorf, hält es mit der ehelichen Treue nicht so genau. Seine Witwe Maximiliana erzählt in einer emotionalen Weise von den ehelichen Verfehlungen ihres Gatten.
Zum Auftakt des diesjährigen 19. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf 2025 veranstaltet MODfestivals am Muttertag, 11. Mai 2025, ein Wandelkonzert mit dem Windsbacher Knabenchor unter der Leitung von Ludwig Böhne. Beginn ist um 14:30 Uhr in der Marktoberdorfer Pfarrkirche St. Martin. Ein zweiter Teil schließt sich nach kurzem Fußweg gemeinsam mit dem Chor im Richard-Wengenmeier-Saal der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an. Im Anschluss an das Konzert lädt MODfestivals nach gewohnter Tradition zu Kaffee und Kuchen ins Foyer des Richard-Wengenmeier-Saals ein. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.
Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt einen beeindruckenden Querschnitt von Tapisserien und Keramiken der in London lebenden Künstlerin Caroline Achaintre.
Wie wirkten sich die Umbrüche der Weimarer Republik auf Marktoberdorf aus und wie stellten sich die Anfänge der NS-Zeit in der Marktgemeinde dar? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Archivarin und Museumsleiterin Josephine Berger, der am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Marktoberdorf stattfindet.
Unterhaltsamer Nachmittag für "Filmreife" mit Filmvorführung, Kaffee, Gebäck und Filmgespräch.
Hiermit laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Bürgerversammlung im Stadtteil Rieder ein.